Typolight - Die Zukunft hat begonnen!
Typolight kam im Jahr 2004 das erste Mal auf den Markt. Im Gegensatz zu anderen Open Source Programmen ist Typolight eine privat programmierte Software, die vom Programmierer Leo Feyer auf den Markt gebracht wurde und nicht von Großlieferanten vermarktet wird. Sie nutzen dieses Programm als Suchmaschine, zur barrierefreien Ausgabe von XHTML stricts oder aber als vereinfachte Form, URLs einer Suchmaschine wiederzugeben. Das System ist mit 180 verschiedenen Extensions erweiterbar. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, dass Sie Typolight in vielen verschiedenen Sprachen nutzen und bedienen können.
Durch die Kompatibilität mit Ajax und Web 2.0 stehen Ihnen alle Türen zum World Wide Web offen.
Alles in Allem ist Typolight ein Alleskönner in der Nutzung von Web-Browsern, da es durch ein browserübergreifendes CSS Framework alle Inhalte der gängigen Browserprogramme wiedergeben kann.
Für geringe Mehrkosten kann die typolihgtinterne Live Update Funktion genutzt werden, welche durch einfachen Knopfdruck verwandt wird. Durch die individuelle Gestaltung von Seiteninhalten durch die Verwendung von Cascading Style Sheets (CSS) kann man sein Interface beliebig einstellen. Mit diesem Programm können Sie mehrere Datensätze zur selben Zeit bearbeiten. Eine mehrsprachige Rechtschreibprüfung kontrolliert Ihre Eingaben in vielen verschiedenen Sprachen. Das CSS von Typolight behebt die üblichen Fehler des Internet Explorers und korrigiert diese umgehend. Gespeicherte Email-Adressen werden automatisch verschlüsselt und geschützt. Der Adminbereich wurde barrierefrei gestaltet, das heißt, dass dieser Bereich so nutzerfreundlich wie irgend möglich gestaltet wurde. Das Handling dieses Programms und dessen Funktionen wurden so programmiert, dass auch unerfahrene Nutzer mühelos Einarbeitung in Typolight finden. Die Dateien können im PDF-Format ausgedruckt und gespeichert werden. Layoutbereiche werden seitens Typolight automatisch generiert und können von Ihnen ohne Aufwand genutzt werden. Wenn Sie Dateien bearbeiten und diese für die weitere Verwendung oder als Erinnerung nutzen wollen, steht Ihnen in diesem Programm ein "Klemmbrett" zur Verfügung, wo sie temporäre Inhalte speichern und später wieder aufrufen können. Die Suchmaschine durchsucht das komplette World Wide Web, auch passwortgeschützte Seiten.
Integriert in das Programm können Sie auch die Web-Blog Funktion nutzen, mit der Sie anderen zeitnah mitteilen können, was gerade geschieht und in welchem Aufgabenbereich Sie gerade tätig sind.
In mehreren Datenarchiven können Sie ihre Inhalte und Dateien speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen. Ein Spamschutz schützt Sie hierbei vor unangenehmen Viren und Trojanern. Lediglich von Ihnen ungewollte Mails und Nachrichten werden so gefiltert. Einen Newsletter von Typolight und anderen Firmen und Herstellern können Sie mittels Double-opt In bestellen und verwenden. Die Anzeige Ihres individuell gestaltenden Interfaces können Sie in verschiedenen Variationen einstellen. Zum Beispiel das Englische Datumsformat oder aber die Amerikanische Schreibweise des Monats und des Kalenderjahres. Durch den integrierten Kalender können Sie sich Notizen und Erinnerungen für die fernere Zukunft anlegen und aufrufen.
Dateien können mit vielen verschiedenen Formaten hochgeladen und zur Weiterverarbeitung in Ordnern abgelegt werden. Diese Ordner können Sie beliebig kopieren und verschieben oder per Knopfdruck komplett löschen. Hierbei empfiehlt es sich aber, eventuell wichtige Dateien im Archiv zu lagern.
Von Ihnen hochgeladene Dateien können mittels Quelltexteditor bearbeitet und zur persönlichen Nutzung auf Internetseiten oder Foren genutzt werden.
Wenn Sie also eine Möglichkeit suchen, Suchmaschine, Quelltexteditor, Browsernutzung und CSS kompatible Programme in einem Programm zu vereinen, dann ist Typolight genau das Richtige für Sie.