Die Aufgabe der Suchmaschinen im Internet ist es Websites zu finden, welche dem Suchenden weiterhelfen. Wer seine eigene Seite gut in diesen Suchmaschinen, in Deutschland allen voran Google mit einem Marktanteil von über 80 Prozent, platziert sehen will, der muss sein Projekt Optimieren. Die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO, unterteilt sich dabei in verschiedene Bereiche. Einer davon ist die Off Page Optimierung. Diese Form schließt sämtliche Verbesserungsarbeiten ein, welche nicht direkt auf der Website geschehen.
Nun könnte dieses Unterfangen recht einfach sein, und noch vor einigen Jahren war es das auch. Mittlerweile haben die Suchmaschinen aber aufgerüstet und lassen nicht mehr jede Optimierung zu. Google hat klare Richtlinien vorgegeben was ein Betreiber einer Homepage machen darf damit seine Seite besser da steht und was dieser nicht machen darf. Bei letzterem drohen erhebliche, wenn auch nicht Strafrechtlich relevante, Strafen. Ein Abstrafung der Seite um 10, 50 bis hin zu 800 Positionen bei einem Keyword, sind keine Seltenheit.
Für viele dieser Suchmaschinen Optimierungsarbeiten sollte der Betreiber aufgrund der Komplexität auf Fachpersonal zurückgreifen. Einiges kann er aber auch getrost selbst in die Hand nehmen.
Zur legalen Off Page Optimierung gehört das Linkbuilding. Das bedeutet der Inhaber einer Seite sammelt so viele Backlinks für sein Projekt wie möglich. Dabei gilt je besser die Seite von der aus verlinkt wird, desto besser wirkt sich dieser Link auf die eigene Seite aus. Der Linkbuilder sollte darauf achten den Vorgang des Sammelns natürlich zu gestalten. Nicht 20 Links an einem Tag und dann zwei Wochen lang keinen einzigen. Besser ist ein Link pro Tag, dafür aber jeden Tag. Um an solche externen Links zu kommen gibt es zahlreiche Methoden.
Die einfachste ist die Eintragung der Seite in Webkataloge, Linklisten und ähnlichem. Diese Plattformen verloren zwar im Laufe der letzten Jahre aufgrund ihrer Masse an Bedeutung, doch für eine Grundversorgung mit Backlinks sind sie durchaus zu gebrauchen.
Eine weitere Möglichkeit ist der Linktausch. Streng genommen sehen das die Suchmaschinen auch nicht gern, doch wenn der SEO es clever anstellt sind die Risiken gering. Auf eine Eins zu Eins Verlinkung( Website A zu Website B und Website B zurück zu A) sollte verzichtet werden. Hat der Homepage Betreiber eine Interessante Seite gefunden auf welcher er gern seinen Link sehen würde, so geht nichts über den persönlichen Kontakt. Eine nette E-Mail mit einer gut formulierten Anfrage führt vielleicht nicht immer zum Erfolg, aber ab und an klappt es. Die Plattformen die im Internet Linktausch anbieten oder gar Linkkauf / Verkauf, sollten in jedem Fall gemieden werden. Hier ist die Gefahr zu groß eine Abstrafung von z.B. Google zu bekommen.
Eine weitere Off Page Optimierung ist das erstellen und veröffentlichen von Texten und Artikeln zu dem Thema der eigenen Seite. Plattformen für die Veröffentlichung von eben diesen Werken gibt es reichlich. Angefangen von einfachen Artikelverzeichnissen bis hin zu Blogs mit ähnlichen Themen. Dabei ist die Kreativität des SEO´s gefragt.
Bei allen Off Page Optimierungen ist eine Sache Grundvoraussetzung für den der sie betreibt. Geduld, eine ganze Menge Geduld und Durchhaltevermögen. Nichts geht hierbei von heute auf morgen, ein langer Atem wird sich aber am Ende auszahlen.